Hallo Mitlesende,
leider sind wir von Backup-Prinzip des Managers etwas enttäuscht!
Wenn man eure Firmengeschichte etwas kennt, weiß man, daß Pandoras Box vorwiegend von der Seite der Lichtfraktion entstanden ist.
Das merkt man auch daran, wie die Programme arbeiten.
So sind wir davon ausgegangen, daß auch das Backupsystem des Managers ähnlich arbeitet.
Um unseren Irrtum zu verdeutlichen muss man sich nur die GrandMa anschauen. Dort können mehrere gleichzeitig als Backup fungieren.
Diese werden entsprechend vom Master angetriggert laufen synchron mit und übernehmen im Fehlerfall selbstständig.
Beim Manager ist das leider nicht so. Hier benötigt man den Widget-Designer um sich ein synchron-fahrendes System aufzubauen und die Umschaltung muss im Zweifel auch noch von Hand geschehen ("Take over all Sites...")
Das finde ich etwas suboptimal.
1. Habe ich ein weiteres Programm im System, welches Fehler oder Abstürze produzieren kann
2. Es lassen sich die vorhandenen Manager-Fernbedienungen im WD nicht so einbinden, als würden sie am Manager direkt hängen.
Wir sind noch im Besitz der alten Revision 1 - Fernbedienung. Diese lässt sich gar nicht am WD anschließen.
Mit dem zweiten Manager haben wir auch eine FB der neuen Generation erhalten. Diese lässt sich zwar am WD anschließen aber nicht vollständig so progammieren, wie sie es direkt am Manager bietet. Es fehlen offensichtlich einige Befehle im WD um dies umzusetzen, wie zum Beispiel:
- die Select-Funktion der Sequenzen
- die Play/pause-taste in der mitte (diese ist ja auch abhängig von der selektierten Sequenz)
- die tollen (zur Übersichtlichkeit beitragenden) LED's funktionieren am WD auch nicht mehr
Wünschenswert und für uns Sinnvoll erscheint es, wenn das Backupsystem so funktioniert, wie zum Bsp. bei der GrandMa.
1. Keine zusätzlich Software nötig
(eine Fehlerquelle weniger)
2. Der Mastermanager triggert den Backupmanager und dieser fährt automatisch synchron mit
(dies würde auch für den Vorstellungsbetrieb reichen, nicht auch noch für's Programmieren)
3. Master und Backup überwachen sich gegenseitig über eine "Alive-Funktion" und übernehmen im Notfall automatisch.
(was unter Umständen bedeutet, daß die angeschlossenen Player und Server einen Backup-Koppelpunkt erhalten müssen, wie der WD)
Sollte es von eurer Seite in Zukunft auch weiterhin nur mit dem WD funktionieren, wäre es schön, die o.g. Fernebdienungsprobleme zu lösen.
Viele Grüße
Christian